
Die Filmcrew vor Ort bestand jeweils aus einem Regisseur, einem Produzenten, zwei Kameraleuten, einem Tontechniker und einer Produktionsassistenz. Die Webinare wurden jeweils von einem Moderator und zwei weiteren Referenten geführt. Dabei gab es an unterschiedlichen Tagen mehrere Ausführungen, entweder in deutscher oder französischer Sprache. Wie bereits beim Livestream für die Bildungsdirektion Zürich konnten auch bei diesem Webinar die ZuschauerInnen über ein Chat-Tool ihre Fragen stellen, welche auf einen Monitor übertragen und so live beantwortet wurden.
Ein Teil der Webinare wurde direkt vor Ort bei den Kunden der R. Nussbaum AG vorgeführt. Damit diese Live-Übertragung reibungslos funktionierte und das Webinar einer Präsentation vor Ort möglichst nahe kam, stellten wir zusätzlich zu den oben genannten Leistungen eine eigens für Nussbaum in ihrem CI-CD gestaltete Fernseher Aufhängung her, welche jeweils vor Ort bei den Kunden aufgestellt wurde. Insgesamt wurden von der Livestream-Agentur 18 solche Aufhängungen konstruiert. Die Lieferung der Fernseher an die jeweiligen Aussendienststellen der R. Nussbaum AG gehörte ebenfalls zu unseren Dienstleistungen.
Im Vorfeld zu den Webinaren hielten wir für die Referenten ein Medientraining ab. Dies half, den Referenten ein sicheres Gefühl für die Präsentation vor einer Kamera zu geben, was sich doch frappant von einer Präsentation vor Publikum unterscheidet. Wir führten diese Medientrainings mit beinahe der gesamten Belegschaft der R. Nussbaum AG durch, bis hin zum Kader.
In der Vorproduktion entstanden Statement-Videos von drei Personen, welche in die Präsentation der Webinare eingespielt wurden. Diese wurden von der Livestream Agentur produziert, geschnitten und für die französischen Webinare untertitelt. Ebenfalls wurde aus eigens dafür gedrehten Material ein Intro und ein Outro Video gestaltet, um dem ganzen Webinar einen einheitlichen Rahmen zu geben.